Raspberry Pi AG Für junge Tüftler von 11 - 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Geislingen
Kursnummer: 60802
Info:
Weltweit sind viele Kinder und Jugendliche mit Begeisterung dabei, mit einem Raspberry Pi zu experimentieren und nebenbei die Grundfunktion eines Computers und das Programmieren zu lernen. Der Raspberry Pi ist ein kleiner, günstiger Einplatinen-Computer, kaum größer als eine Scheckkarte. Er funktioniert mit einem herkömmlichen Monitor, mit Maus und Tastatur. Er ist ein praktisches kleines Gerät, mit dem man lernen kann, wie ein Computer funktioniert und wie man ihn programmiert. Ein Raspberry Pi kann fast genauso viel, wie ein normaler PC: Surfen im Internet, Videos abspielen, Arbeiten mit Texten und Tabellen, Spiele spielen, und er ist mit Hilfe programmierbarer Ausgänge in der Lage externe Bauteile anzusteuern. In diesem Experimentierkurs lernen wir unsere „rechnende Himbeere“ kennen, werden ersten Kontakt mit den Programmiersprachen Scratch und Python haben und an Hand einfacher Schaltungen und Aufbauten die Möglichkeiten mit unserem „Raspi“ erforschen.
Dann kann es losgehen mit eigenen Experimenten und Anwendungen. Nach diesem Schnupperkurs besteht für die Jugendlichen die Möglichkeit, am regelmäßigen Treffen der Tüftler (RasPi Maker-Space) in der Stadtbücherei teilzunehmen.
Die Raspberry-Pis für den Schnupperkurs sind in der Stadtbücherei vorhanden.
Kosten:
25,00 EUR direkt bei der Bücherei bezahlen!
Anmeldung und Information unter 07331/24-372 oder E-Mail an stadtbuecherei@geislingen.de
-
Stadtbücherei; Raum 118
Schillerstraße 2
73312 Geislingen
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 12.09.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 19.09.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 26.09.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 10.10.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 17.10.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 24.10.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 07.11.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 14.11.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 21.11.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
Di. 28.11.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Schillerstraße 2 | Stadtbücherei; Raum 118 |
