Nachrichtenprofi hautnah Thomas Nettelmann lässt sich im Reporterjob über die Schulter schauen
In Kooperationsteilnahme an der Veranstaltungsreihe "Gut informiert und fair im Netz" des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR.
Kursnummer: 2044A
Info:
Wie werden Nachrichten gemacht? Erleben Sie einen Nachrichtenprofi hautnah und schauen Sie ihm bei der täglichen Recherche- und Reporterarbeit über die Schulter! Der SWR Redakteur Thomas Nettelmann erörtert im digitalen Workshop zunächst ganz grundlegend, was Nachrichten eigentlich sind, auf welchen Wegen Redaktionen an Nachrichten kommen und nach welchen Kriterien Meldungen ausgewählt und wie sie aufbereitet werden. Er schaut darauf, wie sich das Konsumverhalten gegenüber Nachrichten verändert und welche Rolle Fake News in der heutigen Informationsbeschaffung spielen. Wenn im Zeitalter der Massenkommunikation jede Sekunde Milliarden an Informationen verbreitet werden, steigt die Anforderung an uns Nutzerinnen und Nutzer. Dadurch, dass alle Menschen Nachrichten beliebig erschaffen, anpassen, verbreiten und im eigenen Sinne modellieren können, liegt die Interpretation des Geschehens in der Welt mehr und mehr beim Individuum und seinem unmittelbaren Umfeld.
Thomas Nettelmann ist Redaktionsleiter Nachrichten für Rheinland-Pfalz und erfahrener Referent. U.a. besucht er im Rahmen der SWR Medienkompetenzreihe „Nachrichtenprofis in der Schule“ regelmäßig Klassen, um mit Jugendlichen zum Thema Nachrichten- und Informationskompetenz zu arbeiten.
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos!
Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!
Der Zugangslink wird eine Woche vor der Veranstaltung an den Teilnehmenden geschickt.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 11.01.2024 | 18:00 - 19:30 Uhr | online |

N. N.
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- 1W04D - Veränderungen Vom "Wollen" und "Nicht können"
- 1W04F - Gankino Circus & Heiner Bomhard Ruhm & Ruin
- 1W05F - Wildes Holz 25 Jahre auf dem Holzweg - Die große Jubiläumstour
- 1W07C - Synagogenführung mit koscherem Essen Zu Gast in der Stuttgarter Synagoge
- 1W08A - Ruhestand, und nun? Seminarangebot für Bald- und Jetzt-Ruheständler
- 1W38J - Ausstellung: Programmrückschau der vhs 1948 - 2023
- 1W40B - Führung: das Geislinger Stadtarchiv
- 1W40C - Lesung & Musik: "Bibliotheken - geheimnisvolle Schatzkammern der Menschheit"
- 1W40E - Matinee: Opernszenen
- 1W40G - Kindertheater: Ronja Räubertochter auf dem Helfenstein
- 1W40H - Die katholische Hauptstadt - Tagesexkursion nach Rottenburg
- 1W41A - Herzlichen Glückwunsch Stabü!
- 1W41B - Dietrich Buxtehude - Orgelmusik erklärt und gespielt
- 1W41C - Vortrag: Die Wunderwelt der komponierenden Frauen
- 1W41E - Gudrun Walther & Jürgen Treyz plus one feat. Kirstine Elise Pedersen Support: The Folk-Players der Musikschule Geislingen
- 1W41G - Kapellen und Kleinode im Landkreis Göppingen Siechenkapelle und ehemalige Basilika St. Michael Geislingen
- 1W42A - Abschlussveranstaltung: Revue und Verleihung des Schubart-Kulturpreises 2023
- 1W42D - Jubiläumskonzert: Joseph Haydn - Die Jahreszeiten 75 Jahre Oratorienchor Geislinger Singkreis e.V.
- 1W43C - Im Schatten des Kreml – Unterwegs in Putins Russland Lesung und Gespräch mit Udo Lielischkies
- 1W43F - Quadro Nuevo Mare
- 1W46E - Dikanda (Polen)
- 2023 - Sandmandala - Tibetische Mönche zu Gast in Geislingen
- 2044A - Nachrichtenprofi hautnah Thomas Nettelmann lässt sich im Reporterjob über die Schulter schauen
- 2044B - ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts
- 2044C - SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen Tobias Bieker
- 2044D - Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken - so geht's Julia Kaltenbacher Tobias Bieker
- 2044E - Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten Lilly Kurz
- 2046C - Das Leben - ein vorübergehender Zustand auf dem Weg zum Wohin? Bilder und Aussagen der Gegenwartsliteratur zum Tod und einem Sein nach dem Tod
- 3510 - Fitness, Beweglichkeit, Ausdauer - Ganzkörpertraining für Frauen ab 60