10-Finger-Computerschreiben - heute
Kursnummer: 6040
Info:
Ergebnisse der Gehirnforschung haben es deutlich gezeigt: Lernen ist erfolgreicher, wenn beide Gehirnhälften in den Lernprozess eingebunden sind und dass Bilder bzw. Visualisierungen das Lernen beschleunigen können.
Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des multisensorischen Lernens, d.h. es werden unterschiedliche Sinne angesprochen. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen erreicht. Das logisch-rationale Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie das bildhafte Vorstellungsvermögen; praktische Übungen sichern das Ergebnis.
Schon nach wenigen Stunden sind die Kursteilnehmer auf dem gesamten Tastenfeld zu Hause - ohne langweilige, immer gleich bleibende und damit frustrierende Wiederholungsübungen.
Ziel der Schulung ist es, das Anwenden des Tastschreibens einfach und zügig, aber dennoch gründlich und sicher zu erlernen.
Zur Erhöhung der Schreibsicherheit und -schnelligkeit müssen die Schüler natürlich zu Hause üben, - mit dieser Methode macht das Training aber großen Spaß.
Das Üben zu Hause wird erleichtert dadurch, dass in der Schulungsunterlage ein Online-Zugang des Verlages enthalten ist, der fast überall und zu jeder Zeit das Üben ermöglicht.
Im Kostenbeitrag ist der Preis der Kursunterlage des Herdt-Verlages mit Online-Zugang zum Üben enthalten.
Kosten: 65,00
Anmeldeschluss: 15.03.2023 00:00
-
Volkshochschule; Raum S5
Schillerstraße 2
73312 Geislingen
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 15.03.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 22.03.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 29.03.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 19.04.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 26.04.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 03.05.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
Mi. 10.05.2023 | 16:10 - 17:40 Uhr | Schillerstraße 2 | Volkshochschule; Raum S5 |
